Schnittstelle Roboteranbindung

Um einen Roboter mit der Jorns Biegemaschine zu verbinden, ist die Schnittstelle Roboteranbindung erforderlich. Sie beinhaltet entsprechende Hardware und Software – gemäss Jorns Standard Datendiagramm.

  • Die Schnittstelle zwischen Biegemaschine und Roboter kann diese Kommunikations-Technologien nutzen: OPC-UA, EtherNet-IP, EtherCAT oder Profinet.
  • Im Zusammenspiel von Roboter und Biegemaschine lässt sich – je nach gestellter Anforderung – der Roboter oder die Biegemaschine als Hauptgerät (Master) oder abhängig gesteuertes Gerät (Slave) einsetzen.
  • Die Biegemaschine kann wahlweise als Standalone-Maschine oder im Verbund mit einem Roboter betrieben werden.

 

Wichtiger Hinweis:

Wir, die Jorns AG, sind nicht der Integrator eines Roboters: Wir stellen Ihnen nur die dazu benötigte Schnittstelle zur Verfügung.

Die Verantwortung zur Erbringung des Nachweises der Erfüllung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Anforderungen der Maschinenrichtlinie im Zusammenspiel zwischen Roboter und Biegemaschine obliegt dem Kunden, respektive der Firma, die die Integration des Roboters durchführt.

Diese Verantwortung beinhaltet unter anderem:

  • Risikobeurteilung durchführen und Sicherheitskonzept erstellen
  • Betriebsanleitung erstellen
  • Technische Unterlagen erstellen
  • Konformitätserklärung erstellen
  • CE-Kennzeichnung